
Wir vertreten die Interessen des Handwerks in zahlreichen Organisationen und Einrichtungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene. Wo genau wir uns engagieren, erfahren Sie hier.Wo wir uns engagieren
Mitwirkung in verschiedenen Formen
Unsere Mitwirkung erstreckt sich in den einzelnen Einrichtungen sowohl auf eine finanzielle Beteiligung als auch auf eine inhaltliche Mitarbeit. Auf diesem Weg vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder, indem wir ihre Positionen in andere Organisationen, Arbeitsgruppen und Arbeitskreise tragen.
Auf Bundesebene
- Arbeitsgemeinschaft Kammerleitstelle für Bemessungsgrundlagen e.V.
- Aktion modernes Handwerk
- Bildungsinitiative Handwerk (BIH)
- Charta der Vielfalt
- Deutscher Handwerkskammertag (DHKT)
- DHKT-Ausschuss Gewerbeförderung
- DHKT-Hauptausschuss Berufsbildung
- DHKT-Planungsausschuss Europa
- Planungsgruppe Außenwirtschaft
- Planungsgruppe Entwicklungszusammenarbeit
- Planungsgruppe Messen und Zulieferer - DHI-Beirat
- DHI-Kuratorium
- Erfolgsfaktor Familie
- GTAI-Unternehmerbeirat
- handwerkskammer.de
- IfS - Institut für Sachverständigenwesen e.V.
- Journalistenvereinigung der deutschen Handwerkspresse
- Prüfung 2000plus - Überregionale Arbeitsgruppe der Handwerkskammern von Chemnitz, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Südwestfalen und Wiesbaden
- Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) - ZDH-Beirat Unternehmensführung im Handwerk
- ZDH-/DIHT-Kooperationsausschuss
- ZDH-Hauptausschuss Finanz- und Steuerpolitik
- ZDH-Hauptausschuss Öffentlichkeitsarbeit und Medienpolitik
- ZDH-Hauptausschuss Organisation und Recht
- ZDH-Hauptausschuss Umweltschutz
- ZDH-Hauptausschuss Wirtschaftspolitik
- ZDH-Messebeirat
- ZDH-Technologie-Beirat
- ZDH-Forum Internet und digitale Kommunikation
- ZDH-Arbeitskreis Handwerk - Bundeswehr
Auf Landesebene
- Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg
- Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. (BWHT)
- Arbeitsgruppe Beitrag des Landesarbeitskreises Finanzen und Verwaltung
- handwerks-power.de
- Landesarbeitsgruppe Sachverständigenwesen
- Landesarbeitskreis Arbeits- und Sozialrecht
- Landesarbeitskreis Berufsbildungsreferenten
- Landesarbeitskreis Betriebsberatung
- Landesarbeitskreis Bildungsstättenleiter und Weiterbildner
- Landesarbeitskreis Handwerk International Baden-Württemberg
- Landesarbeitskreis Handwerks- und Gewerberecht
- Landesarbeitskreis Handwerk und Umwelt
- Landesarbeitskreis Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Landesarbeitskreis Allgemeine Rechtsfragen - Bürgschaftsbank Baden-Württemberg
- Bund der Steuerzahler, Landesverband Baden-Württemberg
- bw construction
- Carl-Duisberg-Arbeitskreis Baden-Württemberg
- ena - european network architecture
- Enterprise Europe Network
- Institut für Technik der Betriebsführung im Handwerk, Karlsruhe
- Kompetenzzentrum für Fahrzeugtechnik Baden-Württemberg ("innomotion")
- Landesakademie des Handwerks Baden-Württemberg e.V.
- Landesarbeitsgemeinschaft Schule/Wirtschaft Baden-Württemberg
- Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaftsbeobachtung
- Landesarbeitskreis Starter Center und Einheitlicher Ansprechpartner
- Landesausschuss für Berufsbildung (Management im Handwerk)
- Landesschulbeirat Baden-Württemberg
- Mittelstandsbeirat des Landes Baden-Württemberg
- Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH
- Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit
- Schreiner International
- Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung
- Steuerungsgruppe "Partnerbetrieb des Spitzensports" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Auf regionaler Ebene
- Beirat des Berufsbildungswerkes Nikolauspflege Stuttgart
- Beirat für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart
- Common Purpose
- Deutsch-Türkische Gesellschaft
- Fachkräfteallianz Region Stuttgart
- IQ Netzwerk Region Stuttgart
- Landesmesse Stuttgart GmbH
- Netzwerk für berufliche Fortbildung Stuttgart
- Netzwerk "Qualifizierung und Ausbildung für Frauen"
- Netzwerk zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration spanischer Zuwanderer
- Netzwerk zur Unterstützung von italienischen Neubürgern in den Arbeitsmarkt der Region Stuttgart
- Schulbeirat der Landeshauptstadt Stuttgart
- Ständige Konferenz der Bildungsträger
- Versorgungswerk der Innungen im Handwerkskammerbezirk Stuttgart e.V.
- Volksbank Stuttgart e.G.
- Welcome Center Region Stuttgart
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Stuttgart mbH
- Schaufenster Elektromobilität Region Stuttgart
- Arbeitskreis Arbeits- und Beschäftigungspolitik - Work-Life-Balance-Netzwerk Stuttgart