HWK

AusbildunbgsberatungAusbildung: So erhöhen Sie die Motivation Ihrer Azubis

Unser Ausbildungsberater Jannik Clauß erklärt, wie Sie Ihre Azubis mit einfachen Maßnahmen fördern und begeistern können.



 Warnsignale frühzeitig erkennen

Der Ausbildungsstart ist für junge Menschen der Beginn eines neuen Lebensabschnitts: Während am Anfang alles aufregend und die Leistungsbereitschaft hoch ist, können im Verlauf der Lehre auch Phasen auftreten, in denen die Motivation nachlässt.

„Wenn die Motivation sinkt und keine Besserung eintritt, leidet darunter die Qualität der Ausbildung – im schlimmsten Fall kann es zu einem Ausbildungsabbruch kommen“, erläutert Ausbildungsberater Jannik Clauß. Mit den richtigen Maßnahmen könne es aber gelingen, die Motivation und damit die Leistung der Azubis nachhaltig zu erhöhen.

Wichtig sei vor allem, die Anzeichen nachlassender Motivation frühzeitig zu erkennen. 

Die Ursachen dafür seien vielfältig und können beispielsweise durch eine anhaltende Unter- bzw. Überforderung hervorgerufen werden. Zudem hätten eine fehlende Perspektive, die falsche Berufswahl oder auch persönliche Gründe Einfluss auf die Motivation der Lehrlinge.

Doch was können Ausbilder in einer solchen Situation tun?

„Ignorieren Sie die Warnsignale nicht, sondern gehen Sie aktiv auf den Auszubildenden zu und sprechen Sie die Probleme an“, rät Clauß. Regelmäßige Gespräche und Feedback von anderen beteiligten Personen könnten helfen, die Situation zu klären.

Binden Sie die Auszubildenden aktiv in den Betriebsalltag ein, indem sie zum Beispiel Verbesserungsvorschläge und Ideen in das Unternehmen miteinbringen dürfen.

Übertragen Sie den Lehrlingen eigene Aufgabenbereiche oder geben Sie Belohnungen für erbrachte Leistungen aus.

Nichtsdestotrotz ist aber die intrinsische Motivation, die von den jungen Menschen selbst ausgehen muss, das A und O einer erfolgreichen Ausbildung.



amh-online.de/Sascha Schneider

 Unser Beratungsangebot

Unsere Beraterinnen und Berater sowie unser Ausbildungsbegleiter, der im Rahmen desProjekts „Erfolgreich ausgebildet - Ausbildungsqualität sichern“ tätig werden kann, unterstützen Azubis und Ausbilder dabei, schwierige Situationen im Betrieb zu meistern.

Zögern Sie nicht und nutzen Sie das kostenfreie Angebot, um einer Minderung der Ausbildungsqualität und drohenden Ausbildungsabbrüchen frühzeitig entgegenzuwirken!

 

Maja Brüning

Ausbildungsberaterin (Landkreis Göppingen)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-371

Mobil 0171 9952140

Fax 0711 1657-891

maja.bruening--at--hwk-stuttgart.de

Beratungstermin buchen

Ingrid Dünzl

Ausbildungsberaterin (Rems-Murr-Kreis)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-236

Mobil 0172 4654749

Fax 0711 1657-891

ingrid.duenzl--at--hwk-stuttgart.de

Beratungstermin buchen

Matthias Deckert

Ausbildungsbegleiter

Holderäckerstraße 37

70499 Stuttgart

Tel. 0711 1657-646

Mobil 0152 01614048

matthias.deckert--at--hwk-stuttgart.de

Mischa Fleischmann

Ausbildungsberater (Landkreis Böblingen: Orte M-Z, Landkreis Ludwigsburg)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-290

Mobil 0172 4654619

Fax 0711 1657-891

mischa.fleischmann--at--hwk-stuttgart.de

Beratungstermin buchen

Samuel Klitzke

Ausbildungsberater (Stadtkreis Stutttgart)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-632

Mobil 0151 61650539

samuel.klitzke--at--hwk-stuttgart.de

Eva-Maria Popp

Ausbildungsberaterin (Landkreis Esslingen)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-289

Mobil 0160 5767236

Fax 0711 1657-891

eva-maria.popp--at--hwk-stuttgart.de

Simona Posavec

Ausbildungsberaterin (Landkreis Böblingen: Orte A-L)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-436

Mobil 0172 8305196

Fax 0711 1657-891

simona.posavec--at--hwk-stuttgart.de

Beratungstermin buchen

Britta Schmautz

Ausbildungsberaterin (Stadtkreis Stuttgart)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-294

Mobil 0172 4654769

Fax 0711 1657-891

britta.schmautz--at--hwk-stuttgart.de

Beratungstermin buchen