DigitalisierungDigiscouts®: Machen Sie Ihre Azubis zu IT-Beratern
Im Rahmen des Projekts „Digiscouts®“ unterstützen Ihre eigenen Auszubildenden Sie dabei, die Digitalisierung in Ihrem Betrieb voranzutreiben. Dabei werden Sie von Fachleuten betreut. In der Region Stuttgart startet die nächste Projektrunde im Frühjahr 2025.
Neue Ideen eröffnen neue Perspektiven
Junge Auszubildende sind mit digitalen Medien aufgewachsen und können sich die Arbeit ohne digitale Technik gar nicht mehr vorstellen. Sie haben einen anderen Blick auf die Vorgänge im Unternehmen, weil sie nicht der „Betriebsblindheit“ unterliegen und dürfen Fragen stellen, die langjährige Mitarbeitende sich nicht mehr zu stellen trauen.
Durch die Sichtweise der jungen Generation können neue Ideen und Technologien unvoreingenommen diskutiert werden. Warum also nicht die hohe IT-Kompetenz der Azubis für den eigenen Betrieb nutzen?
Genau an diesem Punkt setzt das Projekt „Digiscouts®“ desRKW Kompetenzzentrums an. Gemeinsam mit erfahrenen Coaches des RKW Baden-Württemberg und unserer Handwerkskammer suchen die Auszubildenden nach Digitalisierungspotenzial im eigenen Betrieb, entwickeln daraus Projektideen und setzen die Aufgabe in bis zu sechs Monaten um.
Handwerksbetriebe können sich ab sofort für die neue Runde der Digiscouts anmelden:
Nach einer Einführungsveranstaltung am 25. März 2025 in der IHK Region Stuttgart starten die Auszubildenden mit der Projektarbeit. Die Ergebnisse werden am 28. Oktober bei einer Abschlussveranstaltung in unserer Handwerkskammer vorgestellt. Vor der Anmeldung und Teilnahme am Projekt sollte eine der kostenfreienInfo-Veranstaltungen für Betriebe besucht werden, die online stattfinden. Fragen beantwortet Ihnen auch gern unser AnsprechpartnerThomas Gebhardt.
Melden Sie sich an und machen Sie Ihre Azubis zu Digiscouts®!
Das Projekt ist eine tolle Win-win-Situation. Im Handwerksbetrieb werden wichtige Digitalisierungsprojekte umgesetzt und die Azubis sammeln wertvolle Erfahrungen im Bereich Projektmanagement.
Thomas Gebhardt
Digitale Info-Veranstaltungen für Betriebe
Am Projekt Digiscouts® können Unternehmen aus allen Branchen teilnehmen. Die Plätze sind begrenzt. Vertiefende Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur konkreten Durchführung des Projekts erhalten Sie bei diesen kostenfreien Info-Veranstaltungen:
Dienstag | 30. Januar 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr | Anmeldung |
Dienstag | 11. Februar 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr | Anmeldung |
Dienstag | 25. Februar 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr | Anmeldung |
Dienstag | 11. März 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr | Anmeldung |
Donnerstag | 27. März 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr | Anmeldung |
Auch auf der Projektseite finden Sie weiterführende Informationen:
Best-Practice-Beispiele aus der Region Stuttgart
In diesen Videos berichten Mitarbeitende und Azubis sowie unser Betriebsberater Thomas Gebhardt, wie die Einführung verschiedener Digitalisierungsprojekte mit Begleitung des Digiscouts®-Projekt ablief:
Digitaler Urlaubsplaner
Bürkle + Schöck Elektro-Anlagen GmbH,
Stuttgart
Digitales Tankbuch
Autohaus Wilhelm Jesinger KG,
Esslingen
3D-Modelle von Werkzeugen
Hermann Bilz GmbH & Co KG,
Esslingen
Hier können Sie außerdem das Best-Practice-Beispiel der Lohe Gebäudedienste GmbH aus Stuttgart nachlesen.