
ViFAH-ProjektFachkräfte von morgen: Indische Azubis suchen den passenden Betrieb
Sie suchen engagierte Auszubildende, aber es mangelt an qualifizierten und motivierten Bewerberinnen und Bewerbern? Unser neues Vermittlungsprojekt bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, offene Lehrstellen für das nächste Lehrjahr adäquat zu besetzen. Erfahren Sie hier, wie Sie teilnehmen können.
Warum gerade Indien?
Indien hat ein riesiges Fachkräftepotenzial: Mit seinen 1,4 Milliarden Menschen im Durchschnittsalter von 28 Jahren verfügt der bevölkerungsreichste Staat der Erde über eine extrem junge Altersstruktur. Bis 2030 streben rund 84 Millionen Arbeitskräfte auf den indischen Arbeitsmarkt, der diese unmöglich alle aufnehmen kann.
Indische junge Menschen sind mobil und haben kaum Chancen, in Indien eine gute Arbeit zu finden – für sie ist es normal, ihr Heimatland zu verlassen. Der Weg ins Ausland ist ein Ziel, das auch die dortige Regierung fördert. Sie sprechen meist gut Englisch und sind kulturell offen und anpassungsfähig.
Unser Projekt „Vermittlung indischer Fachkräfte und Azubis ins Handwerk (ViFAH)“ setzt an diesem Punkt an: In enger Zusammenarbeit mit den hiesigen Innungen und der AgenturMagic Billion unterstützen wir Betriebe dabei, freie Ausbildungsplätze mit motivierten jungen Menschen aus Indien zu besetzen und ihren Fachkräftebedarf nachhaltig zu sichern.
Wenn Sie ab September einen indischen Azubi ausbilden möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 31. Mai 2025 bei uns: Wir suchen Betriebe aus den Gewerken Fleischerei, Bäckerei sowie „Technicals“ (technisch geprägte Ausbildungsberufe). Bei Fleischereien ist eine Innungsmitgliedschaft obligatorisch.
Weitere Informationen erhalten Sie auch in unseremFlyer.
So können Sie am Vermittlungsprojekt teilnehmen
Die Kandidatinnen und Kandidaten aus verschiedenen indischen Regionen haben sich qualifiziert und bringen das nötige Sprachlevel (B1-Niveau) für eine duale Ausbildung mit. Unsere Expertinnen bringen die Bewerbenden mit Handwerksbetrieben zusammen.
- Wenn Sie an der Ausbildung eines jungen Menschen aus Indien interessiert sind, melden Sie sich bei unseren Expertinnen (Kontaktdaten am Ende der Seite) und geben nach dem ersten Beratungsgepräch eine Absichtserklärung zum Angebot eines Ausbildungsplatzes ab.
- Danach erhalten Sie weitere Infos zu den Bewerbenden – etwa den Lebenslauf und den Status der Sprachkenntnisse.
- Anschließend lernen Sie Kandidatinnen und Kandidaten per Videocall kennen und schauen, ob es „passt“.
- Ist der/die passende Bewerber/in gefunden, werden die Visa-Unterlagen vorbereitet und die Einreise koordiniert. Die Ankunft feiern wir mit einem Willkommens-Get-Together und bieten im weiteren Verlauf Veranstaltungen wie Workshops zur interkulturellen Kompetenz an.
Unsere Expertinnen stehen Ihnen gemeinsam mit unserer Partneragentur von Tag 1 an bei organisatorischen Herausforderungen und der Integration der jungen Menschen zur Seite – zum Beispiel bei allen Fragen zu den Einreise- und Anmeldeformalien.
Internationale Azubis und Fachkräfte bereichern das Handwerk – setzen wir gemeinsam auf Vielfalt und Zukunft!
Info-Veranstaltungen am 22. Mai und 5. Juni
Mehr zum ViFAH-Projekt und zur Integration von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden erfahren Sie bei diesen beiden Veranstaltungen in Präsenz und digital:
Ausbilderfrühstück: Erfolgreiche Integration von internationalen Auszubildenden im Handwerk | Donnerstag, 22. Mai, 8:30 bis 10 Uhr |
Ausbildungspartnerschaft mit Zukunft: ViFAH eröffnet neue Wege | Donnerstag, 5. Juni, 11 bis 12 Uhr |
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!