
Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff CSR und wie können Sie mit Ihrem Handwerksbetrieb selbst in diesem Bereich aktiv werden? Unser Serienbeitrag beantwortet die wichtigsten Fragen. Nachhaltig durch den August: Helfen macht Freu(n)de
Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Der englische Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) lässt sich mit „Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung“ übersetzen und meint einen freiwilligen Beitrag der Wirtschaft zur Nachhaltigkeit, der über die gesetzlichen Forderungen hinausgeht.
In der Praxis kann ein solches Engagement ganz unterschiedlich aussehen. Handwerksbetriebe und -organisationen aus der Region Stuttgart haben in den vergangenen Jahren - oft im Rahmen desTag des Handwerks Mitte September - zum Beispiel verschiedene soziale Aktionen auf die Beine gestellt:
- Betriebe aus dem Bau- und Ausbaubereich im Landkreis Esslingen befüllten die Sandkästen von Kindergärten mit neuem Sand. Ein weiterer Handwerksbetrieb baute eine Rampe für Menschen mit Behinderung im Eingangsbereich einer sozialen Einrichtung.
- Karosseriebauer aus der Region Stuttgart engagierten sich freiwillig mit Schweißarbeiten, Löten und Reparaturen von Bobby-Cars in Kindergärten. Zur großen Freude der Kinder wurden unter anderem abgebrochene Räder wieder an ihre fahrbaren Untersätze montiert.
- Kindergärten und Vereinsheime profitierten außerdem vom Handwerk der Gebäudereiniger, die kostenlose Reinigungen anboten.
- Um kleinere Dachreparaturen und Undichtigkeiten und die Säuberung von Dachflächen und Dachrinnen kümmerten sich die Dachdecker. Kaputte Dachziegel wurden darüber hinaus kostenlos ausgetauscht.
- Die Kreishandwerkerschaft Ludwigsburg unterstützte gemeinsam mit der Peter-Maffay-Stiftung den Bau eines Kinderheims in Rumänien.
Wettbewerb: LEA - Mittelstandspreis für soziale Verantwortung
Betriebe aus Baden-Württemberg, die sich im CSR-Bereich besonders engagieren und dies nach außen entsprechend sichtbar machen, können mit dem LEA - Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgezeichnet werden, der einmal im Jahr vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau vergeben wird. Die nächste Bewerbungsrunde startet im Dezember.
Unter den Gewinnern der vergangenen Jahre ist zum Beispiel die Alfred Kiess GmbH aus Stuttgart.
Wie kann ich selbst aktiv werden?
Der Kindergarten in Ihrer Nachbarschaft braucht mal wieder neues Bastelmaterial? Das Klettergerüst auf dem nächsten Spielplatz benötigt dringend einen neuen Anstrich? Oder haben Sie vielleicht noch eine andere Idee, die Sie in den Sommerferien oder in einem anderen Zeitraum umsetzen möchten?
Entscheiden Sie selbst, wie Ihr CSR-Engagement in der Praxis aussieht. Ein paar Beispiele haben wir Ihnen bereits genannt, weitere finden Sie hier:
Eine umfassende Übersicht mit vielen weiterführenden Informationen hat das handwerk magazin auf seiner Website bereitgestellt: