
Im Jahr 2019 hat die Zahl der Azubis im Handwerk der Region Stuttgart um 1,4 Prozent zugenommen. Darunter sind deutlich mehr Berufsstarter mit Abitur.Ausbildungsbilanz 2019: Mehr Abiturienten im Handwerk
4.345 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen
Die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart setzen weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte: Die Zahl der neuen Azubis ist entgegen dem Trend in Baden-Württemberg (- 1,3 Prozent) in 2019 um 1,4 Prozent gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden 4.345 neue Ausbildungsverträge gezählt. Den stärksten Zuwachs verzeichnet der Landkreis Göppingen: Hier sprang die Zahl um 12,7 Prozent nach oben.
Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, freut sich besonders über die Zunahme an Azubis mit Abitur oder Fachhochschulreife. „Es hat sich in Gymnasien herumgesprochen, dass das Handwerk eine exzellenteKarriereleiter zu bieten hat“, betont der Kammerchef mit Blick auf den Zuwachs um 8 Prozent an Berufsstartern mit Abitur oder Fachhochschulreife.
Ein Wermutstropfen in der Bilanz sei hingegen die Anzahl weiblicher Azubis. 2.146 junge Frauen wollten 2019 einen Handwerksberuf erlernen – das sind 5,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Bereitschaft, Geflüchtete auszubilden, ist im Handwerk hingegen ungebrochen. Zum Ende des Jahres befanden sich 910 Menschen aus Asylzugangsländern wie Syrien in einer Ausbildung – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Die beliebtesten Ausbildungsberufe waren 2019 derKraftfahrzeugmechatroniker (599 Azubis), gefolgt vomAnlagenmechaniker SHK (390), demElektroniker (381) und demFriseur (376).
Weitere Daten, Zahlen und Fakten finden Sie in unserer Pressenachricht. Dort lesen Sie auch, mit welchen Maßnahmen wir jungen Menschen bei der Berufswahl Hilfestellung leisten:
Pressenachricht 002/2020: Mehr Azubis im Handwerk in der Region Stuttgart
Die Entwicklung in den Stadt- und Landkreisen
Neue Verträge 2018 | Neue Verträge 2019 | Veränderung | |
Ludwigsburg | 757 | 781 | + 3,2% |
Rems-Murr | 825 | 802 | - 2,8% |
Böblingen | 595 | 587 | - 1,3% |
Esslingen | 811 | 812 | + 0,1% |
Göppingen | 512 | 577 | + 12,7 % |
Stuttgart | 783 | 786 | + 0,4 % |
Ausbildungsbilanz: Alle Zahlen auf einen Blick
Die vollständige Ausbildungsbilanz 2019 können Sie hier herunterladen: