Nachhaltigkeit
momius - stock.adobe.com

Bei unserem kostenfreien Workshop am 2. April zeigen wir, wie Sie Ihr Nachhaltigkeitsprofil dafür nutzen können, bei Kunden und Mitarbeitern zu punkten.Workshop für Betriebe: Werte. Weitsicht. Wirkung.

Der Mehrwert ganzheitlicher Unternehmensführung

Eine ganzheitliche Betriebsführung ist nichts anderes als eine nachhaltige Betriebsführung. Als Handwerksbetrieb agieren Sie in vielen Bereichen nachhaltig, ohne dass Sie diese Vorzüge besonders hervorheben. Die Umwelt zu schonen, vorausschauend zu wirtschaften und soziale Verantwortung zu übernehmen, ist für Sie selbstverständlich – aber weiß das auch Ihr Umfeld?

Im Workshop wollen wir Sie über Nachhaltigkeitsfacetten informieren und mit Ihnen gemeinsam herausfinden, welche Sie vertiefen möchten. Dies ist der erste Schritt zu einem individuellen Nachhaltigkeitsprofil, das Sie als Alleinstellungsmerkmal gegenüber Kunden und Mitarbeitern attraktiv vermarkten können.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wann?

Dienstag, 2. April 2019,
ab 16:00 Uhr

Wo?

Handwerkskammer Region Stuttgart,
Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart



Programm

  • 16:00 Uhr - Begrüßung und Kennenlernen

  • 16:10 Uhr - Ganzheitliche Betriebsführung – was ist der Mehrwert?
    Vorstellung von Nachhaltigkeitsfacetten wie langfristiger Unternehmenserfolg oder Steigerung der Attraktivität des Betriebes für Kunden und Mitarbeiter
    Gesine Kapelle, Stabsstelle Politik, und Dr. Manfred Kleinbielen, Umweltberater, Handwerkskammer Region Stuttgart

  • 16:30 Uhr - Anwendungsbeispiele für einzelne Nachhaltigkeitsfacetten
    Teamwork aller Teilnehmer

  • 18:00 Uhr - Ein Unternehmer berichtet: Wir haben es so gemacht – und es hat funktioniert!
    Klaus Lippemeier, Lippemeier Gebäudereinigung GmbH, Schönaich

  • 18:15 Uhr - Wie geht es weiter?
    Ausblick auf den zweiten Workshop, Zukunftscheck der Handwerkskammer Region Stuttgart
    Gesine Kapelle, Dr. Manfred Kleinbielen und Christa Muschert, Betriebswirtschaftliche Beraterin, Handwerkskammer Region Stuttgart

  • 18:30 Uhr - Ausklang mit Imbiss und Gesprächen

Gesine Kapelle

Stabsstelle Kommunikation und Politik

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-262

Fax 0711 1657-859

gesine.kapelle--at--hwk-stuttgart.de

Dr. Manfred Kleinbielen

Umweltberater

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-255

Mobil 0162 4208104

Fax 0711 1657-864

manfred.kleinbielen--at--hwk-stuttgart.de