Mit der Klima-Ampel zur CO2-Bilanz Ihres Handwerksbetriebs

Web-Seminar

Die Zukunftsinitiative Handwerk 2025 bietet mit der "Klima-Ampel" einen niederschwelligen Einstieg, mit dem sich ein erster CO2-Fußabdruck erstellen und Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Energieeffizienz erarbeiten lassen.

In der Praxis werden Handwerksbetriebe oftmals auf das Thema Klimaneutralität angesprochen; ein wesentlicher Bestandteil der ökologischen Säule der Nachhaltigkeit. Diesbezügliche Anfragen, beispielsweise von Kunden, Banken oder Versicherungen sind zukünftig immer mehr zu erwarten. Da ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit der Thematik zu befassen, um bei solchen Anfragen gewappnet zu sein.

Hier bietet die Zukunftsinitiative Handwerk 2025 mit der "Klima-Ampel" einen niederschwelligen Einstieg, mit dem sich ein erster CO₂-Fußabdruck erstellen und Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Energieeffizienz erarbeiten lassen. Wie dies gemacht werden kann, wird interessierten Handwerkern bei diesem Web-Seminar erläutert. Zudem wird aufgezeigt, wie das Ergebnis bei Finanzierungen positiv eingesetzt werden kann und wie weitere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit aussehen können.

Der Referent dieser Veranstaltung ist Georg Voswinckel, er ist erfahrener Betriebsberater bei der Handwerkskammer Freiburg. Er berät Handwerkbetriebe zu den Themen Innovationen, Technologie und Umwelt. Die Teilnahme am Web-Seminar ist kostenlos.



>> Kostenfreie Anmeldung und weitere Informationen <<



Immer auf dem Laufenden bleiben!

Weitere Webinare zu verschiedenen Themen finden Sie unter www.hwk-stuttgart.de/web-seminare



Wann: 14.02.2023 um 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo: online

Veranstalter: Horizont Handwerk