Fachkräftesicherung international – Top 10 Fragen und Antworten

Web-Seminar

In diesem Web-Seminar beantworten wir Ihnen die Top 10 der Fragen rund um das Thema internationale Fachkräftesicherung.

Um internationale Fachkräfte zu finden, müssen viele Details und rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden. In unserem Web-Seminar erhalten Sie praxisnahe Infos rund um die Rekrutierung internationaler Arbeitskräfte.

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Internationale Talente sind hierbei ein wertvoller Ansatz, der bei der Rekrutierung neuer Fachkräfte helfen kann. Doch dabei gilt es, einige Details und rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Und auch die richtige Herangehensweise bei der Suche und Gewinnung ausländischer Fachkräfte spielt eine entscheidende Rolle.



In diesem Seminar wollen wir die TOP 10 Fragen zur Rekrutierung internationaler Fachkräfte erläutern.

Dabei soll im Fokus stehen:

  • Startpunkt gesuchte Fachkraft: Voraussetzungen für Bewerber
  • Auf den Weg machen: Möglichkeiten der Einreise
  • Ankommen: Onboarding und Integration
  • Perspektiven schaffen: Weiterentwicklung einer qualifizierten Arbeitskraft in meinem und für mein Unternehmen


Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem Web-Seminar! Der Veranstaltungslink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, von Expertenwissen zu profitieren und Ihre Fragen direkt zu stellen. 



Dieser Termin ist der zweite zum Thema internationale Fachkräfte. Bereits am 27. Februar klären wir Sie zur richtigen Herangehensweise bei der Gewinnung ausländischer Fachkräfte auf und gewähren Ihnen einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die es dabei zu beachten gilt.Zum Termin. Abschließend erfahren Sie im Juni bei einemweiteren Web-Seminar alles rund um die Berufsvalidierung im Handwerk und Chancen für Berufserfahrene aus dem In- und Ausland auf.



Wann: 12.03.2025 um 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo: online

Veranstalter: Handwerkskammer Region Stuttgart

Anmeldefrist: bis 10.03.2025