Digitaler Unternehmerabend: Building Information Modeling (BIM) - Die vernetzte Planung für Bau und Bewirtschaftung

Online-Event

In den vergangenen Jahren hat sich BIM deutlich weiterentwickelt und passt nun besser zu kleineren Handwerksbetrieben. Am 23. Mai können Sie sich kostenfrei zu diesem Thema informieren.

Vor einigen Jahren versetzte das Building Information Modeling (BIM) die Bau- und Ausbaubranche in Aufruhr: Mit dieser neuen Arbeitsmethode werden relevante Bauwerksdaten mithilfe von Software digital modelliert und abgebildet. So können die Planungsgenauigkeit, die Effizienz und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Schnell setzte allerdings auch die Ernüchterung ein, denn bei dem neuen Vorgehen funktionierte bei weitem noch nicht alles.

In den vergangenen Jahren hat sich BIM, das sowohl in der Bauplanung und -ausführung als auch im Gebäudemanagement Anwendung findet, deutlich weiterentwickelt – und passt nun besser zu kleineren Handwerksbetrieben.

Am 23. Mai können Sie sich beim Digitalen Unternehmerabend des Kompetenzzentrums Smart Services Baden-Württemberg rund um das Thema BIM informieren. Vier Referentinnen und Referenten setzen sich online mit dem spannenden Thema auseinander und berichten über ihre Praxiserfahrungen:

  • Heike Gruner, Leiterin der Geschäftsstelle Strategiedialog "Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen (SDB)" in Stuttgart
  • Axel Rahm, Geschäftsführer der Bauunternehmung Karl-Heinz Rahm GmbH in Stuttgart/Bad Cannstatt
  • Nadia D'Agostino, Dipl. Architektin der Mensch und Maschine Deutschland GmbH in Limburg
  • Sebastian Hund, Geschäftsführer der WERK.E Energie-Effizienz-Beratungs GmbH & Co. KG in Paderborn

Beleuchtet werden diese und weitere Fragen:

  • Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der BIM-Technologie?
  • Wie kann BIM im Unternehmen eingeführt und für Projekte und Kunden sinnvoll genutzt werden?
  • Und welche Herausforderungen gibt es dabei?

Die Teilnahme ist kostenfrei und für Einsteiger wie Erfahrene gleichermaßen interessant. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer.

Wann: 23.05.2023 um 18:00 Uhr bis 19:45 Uhr

Wo: online

Veranstalter: Universität Siegen, Institut für Betriebsführung im DHI e.V. & Kompetenzzentrum Smart Services Baden-Württemberg