News-Workshop-Reihe-Digitale-Geschaeftsmodelle
Pixabay

Die kostenfreien Workshops richten sich an Handwerksbetriebe, die Privatkundschaft bedienen und ihr Geschäftsmodell um digitale Elemente erweitern wollen.Workshop-Reihe: Digitale Geschäftsmodell-Innovation im Handwerk

Entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell weiter

In Zusammenarbeit mit dem Ferdinand-Steinbeis-Institut, der Universität Stuttgart und dem ZDBB (Zentrum für Digitalisierung der Region Stuttgart) bieten wir im Herbst 2021 eine dreitägige Workshopreihe zur Geschäftsmodell-Innovation an. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf das Digitale Geschäftsmodell.

In der Workshop-Reihe entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell in fünf Schritten weiter:

  1. Ist-Stand untersuchen
  2. Ideen finden
  3. Ideen auswählen
  4. Neues Geschäftsmodell ausgestalten
  5. Plan schrittweise umsetzen

Die Workshops finden in Böblingen statt und richten sich an Unternehmer, die Ihren Handwerksbetrieb weiterentwickeln wollen, aber noch keine genaue Idee haben, wohin die Reise gehen soll. Ebenso an Betriebsinhaber, die bereits eine Idee haben, aber damit noch nicht vorangekommen sind. Und auch an Führungskräfte, die in die Weiterentwicklung eines Betriebs eingebunden sind.

Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Betriebe beschränkt.

Melden Sie sich daher schnell an!



Zukunftsinitiative-Handwerk-2025-3

 Die Workshops werden aus derZukunftsinitiative Handwerk 2025 des Landes Baden-Württemberg gefördert.

 Die Workshop-Termine im Überblick

 Veranstaltungsort ist dasZentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZDBB) in Böblingen.

Workshop 1 – 24. September 2021
  • Einführung in die Geschäftsmodelldarstellung
  • Das eigene Geschäftsmodell visualisieren
  • Strategic Landscape – Wie sieht mein Umfeld aus? Welche Trends beeinflussen mein Unternehmen?
  • Das Nutzenversprechen Canvas verstehen

Workshop 2 – 22. Oktober 2021
  • Betriebe stellen ihr Nutzenversprechen Canvas vor und erweitern dieses
  • Ideen entwickeln und auswahlen mit dem Ideen-Potenzial-Kreuz
  • Prototypen erstellen und testen
  • Prototyp-Business Model Canvas ausgestalten

Workshop 3 – 26. November 2021
  • Erfahrungsaustausch des Prototypings und der Testphase
  • Ideen weiterentwickeln
  • Schrittweise Umsetzung und Planung der nächsten Schritte
  • Wie geht's weiter?

 Jetzt für die Workshops anmelden!

Ihre Anmeldung gilt für alle drei Termine. Die Workshops bauen inhaltlich aufeinander auf.

 


Das Netzwerk der „Beauftragte/r für Innovation und Technologie“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Förderlogo Technologie-Transfer Netzwerk des Handwerks

Alexander Schwarz

Berater für Innovation und Technologie (BIT), Schwerpunkt Unternehmensentwicklung und Inklusion im Handwerk

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-314

Mobil 0172 7156343

Fax 0711 1657-864

alexander.schwarz--at--hwk-stuttgart.de