News-Formgebungsberatung
Unsplash

Eine Expertin der Handwerkskammer Ulm berät kostenfrei zu gutem Design und moderner Kommunikation. Das Angebot richtet sich auch an Betriebe aus der Region Stuttgart!Formgebungsberatung: Tipps für einen gelungenen Außenauftritt

Hilfestellung für das passende Erscheinungsbild

Zum Erscheinungsbild eines jeden Unternehmens gehört auch die passende Kommunikation nach außen. Viele Betriebe sind sich dessen jedoch nicht bewusst – und verpassen damit wichtige Chancen.

Julia Rabenstein von der Handwerkskammer Ulm bietet Handwerksbetrieben landesweit eine individuelle Beratung zu genau diesem Thema an. Ihre „Formgebungsberatung“ hilft Firmen dabei, ihr äußeres Erscheinungsbild durch ein gutes Design zu optimieren. Das kostenfreie Angebot richtet sich auch an Handwerksbetriebe aus der Region Stuttgart und ist eine vertiefende Zusatzleistung unserer betriebswirtschaftlichen Beratung.

Der Fokus des Angebots liegt auf der visuellen Präsentation des Unternehmens nach außen. Besonders häufig nutzen bisherExistenzgründer die Beratung, denn der Außenauftritt sollte von Anfang an auf einem soliden Fundament stehen und mit passendem Logo sowie einer Unternehmensschriftart und -farbe eine gezielte Botschaft vermitteln.

Aber auch für schon lange am Markt bestehende Betriebe ist es wichtig, das eigene Erscheinungsbild von Zeit zu Zeit zu überprüfen und – wenn nötig – an aktuelle Marketingziele anzupassen.



News-Formgebungsberatung-2
Pexels



Interessiert?

Bei Interesse an einer Formgebungsberatung wenden Sie sich bitte an unsere betriebswirtschaftlichen Berater. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die Fragestellung, analysieren die Situation und entscheiden, ob wir sie selbst unterstützen oder der Kontakt zur Kollegin der Ulmer Handwerkskammer herstellen.

Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner:

 Betriebswirtschaftliche Beratung für Handwerksbetriebe



 Podcast stellt Beratungsangebot vor

In Folge 4 eines Podcasts der Handwerkskammer Ulm erfahren Sie mehr über die Formgebungsberatung:

zum Podcast "Helden des Handwerks"