![News-Cars-2022-Header](/api/public/services/67/imaging/v1/5987/1/t/s;w=1520;h=651;u=false;b=false;f=0.09167,0.97101/f/c;t=JPEG/d_n3CLBO_EpbPRA.jpg)
UnternehmensentwicklungCARS 2.0: Erfahren Sie mehr über das Transformationsnetzwerk
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über das Cluster Automotive Region Stuttgart 2.0, an dem wir uns als Partner aktiv beteiligen.
Was verbirgt sich hinter „CARS 2.0“?
Dem Fahrzeug- und Maschinenbau steht eine umfangreiche Transformation bevor. Grund dafür sind die folgenden Faktoren:
- Zunehmende Internationalisierung
- Elektrifizierung des Antriebsstrangs
- Digitalisierung und automatisiertes Fahren
- Fachkräftemangel
Um den Prozess schnell und effektiv voranzutreiben, wurde mit demCluster Automotive Region Stuttgart (CARS) 2.0 ein übergreifendes Gesamtkonzept ins Leben gerufen.
Das Cluster besteht aus mehreren Netzwerkpartnern, kombiniert bestmöglich deren spezifische Kompetenzen und macht sie für die Zielgruppen zugänglich. Besonders im Fokus stehen die betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Auch wir als Handwerkskammer beteiligen uns aktiv in diesem Netzwerk.
Hier erfahren Sie mehr über unser Unterstützungsangebot.
Wie ist das Projekt aufgebaut?
Das Gesamtprojekt Cluster Automotive Region Stuttgart 2.0 gliedert sich in diese sieben Teilprojekte:
Über verschiedene Formate sollen insbesondere auch Handwerksbetriebe unterstützt und begleitet werden.
Im Rahmen von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten werden Informationen im Cluster geteilt.
Mit welchen Instrumenten kann man zum Teil hochspezialisierten KMUs und den daran angeschlossenen Gewerken aus dem Handwerk Hilfestellung bieten, um neue Geschäftsfelder als neues und zusätzliches Standbein zu entwickeln und in ganz andere Märkte auch jenseits der Automobilindustrie einzutreten?
In Zusammenarbeit mit den Hochschulen und Berufsschulen der Region Stuttgart, den Betriebsräten und Personalverantwortlichen werden unter anderem Curricula zur Qualifizierung sowie zur Weiterbildung entworfen und diese in konkrete Angebote gebündelt werden.
Das Transformationsnetzwerk wird in diesem Arbeitspaket Angebote schaffen, um vor allem KMU den Zugang zu Fördermitteln transparent und niederschwellig zu ermöglichen.