Zu wenig Frauen übernehmen Handwerksbetriebe

Aktionstag schärft Blick für „Unternehmensnachfolge durch Frauen“

Pressenachricht Nr. 029/2022 vom 2. Juni 2022

Auch in diesem Jahr finden rund um den 21. Juni 2022 wieder vielfältige Veranstaltungen unter dem Dach des Nationalen Aktionstags zur Unternehmensnachfolge durch Frauen statt. Unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich!“ bieten die Akteurinnen und Akteure Veranstaltungen an, um das Thema „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ deutschlandweit voranzubringen. Mit Webseminaren unterstützt die Handwerkskammer Region Stuttgart die potentiellen Unternehmerinnen. Es geht um Basiswissen für Gründungswillige sowie für Betriebsnachfolgerinnen und es gibt Tipps, wie das erste Treffen mit dem Betriebsübergeber vorbereitet und durchgeführt wird. Was einen Arbeitgeber attraktiv macht, wird ebenfalls in einem Webseminar behandelt. Auch das Göppinger Netzwerkfrühstück für Gründer, Start-ups und junge Unternehmen befasst sich am 23. Juni mit dem Thema Selbstständigkeit.

„Frauen sind als Nachfolgerinnen in den Betrieben nach wie vor zu selten. Das wollen wir ändern“, kündigt Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, an. Sein Ziel ist definiert: Die Zahl der Unternehmensnachfolgerinnen soll wachsen. Deshalb seien die Aktionstage wichtig, um zu sensibilisieren, zu informieren und zu motivieren. „Wir wollen zwei Zielgruppen ansprechen: Zum einen gut qualifizierte Frauen. Der Aktionstag möchte ihnen die Betriebsübernahme als interessante Option einer selbständigen Erwerbstätigkeit aufzeigen. Zweitens sollen inhabergeführte Unternehmen die Potenziale der Töchter und Mitarbeiterinnen im Hinblick auf den unternehmerischen Generationswechsel erkennen.“

Weitere Infos und Anmeldungen: www.hwk-stuttgart.de/web-seminare und www.hwk-stuttgart.de/nachfolgenetzwerk



 

Ansprechpartner der Redaktion:

Raphael Hertkorn

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0711 1657-258

Mobil 0171 3774880

Fax 0711 1657-858

raphael.hertkorn--at--hwk-stuttgart.de

Ansprechpartnerin zum Thema: