Weitere Spezialisierung von Gebäudeenergieberatern jetzt möglich
Mit Profi-Wissen Bürobauten und Schulen energieeffizient bauen und sanieren
Pressenachricht Nr. 023/2022 vom 12. Mai 2022
Gebäudeenergieberater können jetzt auch zum Sparfuchs für die Verantwortlichen von Bürobauten, Industriebauten oder Schulen sowie Kindergärten werden. Wenn sie sich zum Energieberater „Nichtwohngebäude“ weiterbilden, kann durch das Profi-Wissen viel Geld beim hocheffizienter Bauen oder Sanieren gespart werden.
Die Qualifizierung in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart startet am 21.10.2022 und wird für Gebäudeenergieberater (HWK), Energieberater, Architekten, Ingenieure (Bau, TGA) empfohlen. Mit der Fachfortbildung wird den gestiegenen Ansprüchen bei der Energieberatung und beim Bauen oder Sanieren hocheffizienter Nichtwohngebäude Rechnung getragen. Sie wird als Nachweis für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt. Die Zusatzqualifikation ist die optimale Ergänzung, um die Expertise in der Gebäudeenergieberatung zu vertiefen und auszuweiten.
Im Kurs geht es unter anderem um energieraubende Schwachstellen an der Bausubstanz, um die Beurteilung der Haustechnik wie Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen oder der Beleuchtung. Auch der Einsatz von Photovoltaik und weitere Energieeinsparmöglichkeiten an der Gebäudehülle sind Lehrstoff. Die fünfwöchige Qualifizierung kostet 1.800 Euro plus Prüfungsgebühr. Die Unterrichtstage sind jede Woche jeweils Freitagnachmittag und ganztägig am Samstag. Die Teilnehmer schließen nach 80 Unterrichtseinheiten mit einem Zertifikat ab.
Infos und Anmeldungen: Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart, Tel. 0711 1657-621, lisa.plankmeister@hwk-stuttgart.de oder www.bia-stuttgart.de/nwg
Ansprechpartner der Redaktion:
Pressesprecherin
Tel. 0711 1657-253
Mobil 0175 5724984