News-Was-nun-Frau-Ministerin
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Was nun, Frau Ministerin?

Am 9. November stellt sich Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann bei unserer Podiumsdiskussion mit Vertretern des Handwerks Ihren Fragen.



Chance Handwerk: Wie kommen Berufe ins Klassenzimmer?

In der Region Stuttgart blieben in diesem Jahr über 1.000 Lehrstellen im Handwerk unbesetzt. Ein Grund ist die mangelnde Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen: Bisher wird das Handwerk als Zukunftsoption oft allzu stiefmütterlich behandelt, von den Schulabgängern nicht als gleichwertige Alternative wahrgenommen.

Die Landesregierung hat darauf reagiert: Seit September ist Berufsorientierung als Pflichtfach an den weiterführenden Schulen des Landes eingeführt – Schüler sollen intensiver über die Berufs- und die Karriereperspektiven im Handwerk informiert werden. Doch weitere Initiativen müssen folgen.

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Was nun, Frau Ministerin?" stellt sich die baden-württembergische Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann auf dem Podium der Diskussion mit Handwerkern, Lehrern und einem Studienwechsler. Auch Sie haben die Gelegenheit, der Ministerin unter dem Motto "Chance Handwerk: Wie kommen Berufe ins Klassenzimmer?" die Fragen zu stellen, die Ihnen schon lange unter den Nägeln brennen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

News-Was-nun-Frau-Ministerin-2
etraveler, AMATHIEU, mrswilkins © Fotolia.com, Montage: HWK


Wann?

Mittwoch, 9. November, ab 19 Uhr

Wo?

Forum der Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart (Anfahrt)



Programmübersicht


19:00 Uhr - Begrüßung

Rainer Reichhold, Präsident, Handwerkskammer Region Stuttgart

19:10 Uhr - Statement
Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

19:20 Uhr - Diskussionsrunde
Herbert Bläsi, Oberstudiendirektor und Schulleiter der Steinbeisschule, Gewerbliche Schule, Stuttgart
Tobias Maurer, Werner Maurer GmbH, Bäckerei Konditorei, Winnenden
Marianne Landig, Oberstudienrätin, Friedrich-Schillergymnasium, Marbach am Neckar
Philipp Stern, Studienwechsler und Dachdeckergeselle bei Grüner Bedachungen, Esslingen

20:30 Uhr - Ausklang mit Imbiss und Gesprächen

Moderation: Peter Heilbrunner, Leiter Aktuelles und Programmanagement bei SWR1 Baden-Württemberg

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 6. November 2016 für die Veranstaltung an.

zum Anmeldeformular (es öffnet sich ein neues Fenster)

 

Noëlle Barabas

Corporate Design, Veranstaltungsmanagement

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-580

Mobil 0174 7849738

Fax 0711 1657-858

noelle.barabas--at--hwk-stuttgart.de