
Qualitätsmanagement wird für Handwerksbetriebe immer wichtiger. Ein betriebseigenes QM-System hilft dabei, Arbeitsabläufe transparent zu machen und sie für das eigene Unternehmen zu optimieren.Warum sich Qualitätsmanagement lohnt
Verbriefte Qualität
Die fortwährende Verbesserung aller Arbeitsabläufe steigert langfristig deren Effizienz. Indem die Mitarbeiter gemeinsam auf die rechtzeitige Fehlererkennung und die ständige Fehlervermeidung hinwirken, werden sie durch ein QM-System stärker in die einzelnen Prozesse eingebunden. Ein höherer Grad an Prozesssicherheit ist die Folge.
Was aus der Sicht der Unternehmen des Handwerks zusätzlich für die Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems spricht, ist die Erwartungshaltung vieler Kunden. Vor allem Kunden aus der Industrie verlangen immer häufiger von ihren Zulieferern den Nachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagements. Zertifizierte Unternehmen kommen dieser Erwartungshaltung entgegen und sichern sich dadurch deren Vertrauen.
Weiterführende Informationen
Für die Zertifizierung eines QM-Systems nach ISO 9001 gibt es die handwerkseigene Zertifizierungsgesellschaft ZDH-ZERT e. V., die ihren Sitz in Bonn hat und auch eine Geschäftsstelle in Stuttgart unterhält. Sie zertifiziert Qualitätsmanagementsysteme seit 1995.
Mehr über ZDH-Zert erfahren Sie bei der Bonner Zentrale:
Unser Beratungsangebot
Wir bieten eine umfassende Erst-Beratung an. Ansprechpartner zur Einführung Ihres Qualitätsmanagements und zur Zertifizierung finden Sie bei der handwerkseigenen Beratungsgesellschaft BWHM GmbH