
Erasmus+Volterra 2025: Ein einmaliges Erlebnis und viele prägende Erinnerungen
Anfang 2025 brechen im Rahmen unseres „Erasmus+"-Projekts 15 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region Stuttgart und Baden-Württemberg zu einem dreimonatigen Aufenthalt in die Toskana auf. Nach einem Sprachkurs werden sie dort in italienischen Handwerksbetrieben praktische Erfahrungen sammeln und mitarbeiten.
Zwischen Innovation und Tradition: Ein beruflicher Kulturwandel
Die „Erasmini" sind Anfang Januar wohlauf in Volterra (Italien) gelandet und genießen in den ersten Tagen das italienische dolce vita und lernen in kleinen Schritten den italienschen Alltag kennen. Gute Sprachkenntisse bilden die Grundlage für die erfolgreichen Arbeitseinsätze der jungen Teilnehmenden. Der vierwöchige Italienischkurs in der Vila Palagione hat nun für die Handwerkerinnen und Handwerker begonnen und fordert die eine oder andere Portion Durchhaltevermögen, um sich die neue Sprache anzueignen. Durch das Zusammenleben im Naturfreundehaus, spannenden und lehrreichen Ausflügen sowie den vielen Begegnungen mit Italierinnen und Italienern werden Erfahrungen fürs Leben gesammelt.
Save the date: Über die Teilnahme an der nächsten Projektrunde im Jahr 2026 informieren wir bei zwei kostenfreienInfo-Veranstaltungen im August und Oktober.
Von Anfang an wurde ich sehr herzlich
aufgenommen. Ich habe mich gleich ein bisschen, wie ein Teil der Familie gefühlt.Abigail, Konditorin und ehemalige Volterra-Teilnehmerin 2024
Erasmus+ 2025: Die schönsten Impressionen
Weitere Bilder finden Sie auch auf den Instagram-Kanälen derHandwerkskammer und derErasmini.