
Imagekampagne des HandwerksVoll im Game: Interaktives Projekt in der Welt von Minecraft
Kurz nach dem Start des ersten Kampagnenflights 2025 steht schon die nächste Aktion der Imagekampagne in den Startlöchern. Diesmal gehen die Verantwortlichen ganz neue Wege: In einem interaktiven Projekt bringen vier Gaming-Streamerinnen und Streamer das Handwerk in die digitale Welt des Spiels Minecraft. Und dabei können alle mitspielen!
Monument der Zuversicht
DieImagekampagne des Handwerks wartet in diesem Jahr mit spannenden Aktionen auf, um junge Menschen für das Handwerk zu gewinnen – und setzt dabei auch auf das Online-Spiel Minecraft. Darin tauchen Spielerinnen und Spieler bereits seit 2009 in eine digitale Welt ein, in der alles aus Würfeln besteht. Ziel des Spiels ist es, Rohstoffe abzubauen, daraus Werkzeug, Baustoffe oder Lebensmittel zu „craften“, das eigene Überleben zu sichern und eine eigene Welt zu erschaffen.
Im Rahmen der Imagekampagne soll nun ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft bei jungen Menschen eine zuversichtliche Haltung gegenüber dem Handwerk etablieren.
Dafür konnte das Gaming-Quartett „Rocket Beans“ gewonnen werden. Das Streaming-Kollektiv erbaut seit dem 2. April 2025 gemeinsam mit der Community ein „Monument der Zuversicht“ in Form eines riesigen roten Daumens. Außerdem können sich alle Teilnehmenden die grenzenlosen Möglichkeiten des Spiels zu eigen machen, um am Fuße des Monuments eine lebendige Handwerksstadt zu errichten, die die reale Vielfalt aller Berufe des Handwerks erlebbar macht.
Der Prozess kann dabei auf der Streamingplattform Twitch live verfolgt werden. Oder aber, man spielt selbst mit: Auf dem Server der Imagekampagne ist Platz für die Ideen aller Interessierten, um gemeinsam ein Monument zu erschaffen. Wie der Zugriff auf den Server gelingt, erklärt dieseAnleitung.
Sie haben oder kennen Kinder und Jugendliche, die das interessieren würde?
Dann teilen Sie die Informationen oder tauchen Sie selbst in die digitale Umgebung ein und helfen Sie mit beim Bau einer gigantischen Würfel-Welt, die für die Stärke, Resilienz und Zukunftsfähigkeit des Handwerks in Deutschland spricht.
