
Veranstaltungsreihe: "Die Mut-Macher"
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Die Mut-Macher" erfahren Sie am 3. Mai, wie Sie Flüchtlingen durch Ausbildung und Arbeit eine Perspektive geben können.
Neue Wege gehen: Flüchtlinge als Fachkräfte
Die Integration von Flüchtlingen ist für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft eine große Herausforderung. Handwerksorganisationen und Betriebe stehen bereit, motivierte Flüchtlinge zu qualifizieren und auszubilden. Dabei müssen sie Chancen ergreifen und Hürden überwinden, um neue Wege zu gehen.
- Wie sehen die Chancen aus, die ein Unternehmen aus Sicht eines Experten für Fachkräftesicherung erwartet?
- Welche Erfahrungen haben Handwerksunternehmer und Flüchtlinge bisher mit der Integration gemacht?
- Und wie unterstützt sie die Kammer?
Unsere Experten möchten Ihnen am 3. Mai im Forum der Handwerkskammer ( Anfahrt) Mut machen, Flüchtlingen eine Perspektive zu geben und Integration durch Ausbildung und Arbeit zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Programm
19:00 Uhr - Begrüßung
Thomas Hoefling, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Handwerkskammer Region Stuttgart
19:10 Uhr - Vortrag "Flüchtlinge als Fachkräfte - Wie können wir die Chancen nutzen?"
Prof. Dr. Axel Plünnecke, Leiter des Kompetenzfelds Bildung, Zuwanderung und Innovation, Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln
19:40 Uhr - Diskussionsrunde
- Prof. Dr. Axel Plünnecke, IW Köln
- Gernot Walter, Geschäftsführer MerkenthalerZerweck GmbH, Fellbach
- Simbarashe Rutize, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, MerkenthalerZerweck GmbH, Fellbach
- Jürgen Peeß, Amtsleiter Jobcenter, Stuttgart
- Julia Mihajlovski, Projekt "Integration durch Ausbildung - Perspektive für Flüchtlinge", Handwerkskammer Region Stuttgart
20:30 Uhr - Ausklang mit Imbiss und Gesprächen
Moderation: Peter Heilbrunner, SWR
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 25. April für unsere Veranstaltung an:
Jetzt für die "Mut-Macher"-Veranstaltung anmelden (es öffnet sich ein neues Fenster)