Pressenachricht Nr. 050/2013 vom 31. Oktober 2013
15 Landessieger kommen aus der Region Stuttgart
Bundeswettbewerb wird in Dortmund entschieden
Die besten Gesellen des baden-württembergischen Handwerks stehen fest. 15 Sieger beim "Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks" sowie zwei Siegerinnen beim Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" kommen aus der Region Stuttgart. Der Landeswettbewerb wurde in diesem Jahr von der Handwerkskammer in Freiburg durchgeführt.
"PLW - Profis leisten was", so lautet der gewerkeübergreifende Wettbewerb des Handwerks, der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt. Voraussetzung für die Teilnahme am Leistungswettbewerb ist eine gute Gesellenprüfung. Wurden beim Leistungswettbewerb auf Kammerebene die Jahrgangsbesten geehrt, traten beim Landesentscheid die Kammersieger der acht baden-württembergischen Handwerkskammern gegeneinander an. Als Bewertungskriterien zählten - abhängig vom Ausbildungsberuf - die Qualität des Gesellenstücks, der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. Die Erstplatzierten sind automatisch für den Bundeswettbewerb qualifiziert, der dieses Jahr von der Handwerkskammer in Dortmund ausgetragen wird.
1. Landessieger
- Bäcker Philipp Kuch aus Gruibingen
- Buchbinderin (Fachrichtung Einzel- und Sonderfertigung) Anna Carmen Malcherczyk aus Stuttgart
- Elektroniker (Fachrichtung Automatisierungstechnik) Dimitrij Rein aus Schorndorf
- Elektroniker (Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik) Dennis Böhm aus Donzdorf
- Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik Tobias Manz aus Ebersbach
- Informationselektroniker (Schwerpunkt Bürosystemtechnik) Achim Deubler aus Eislingen
- Mechatroniker für Kältetechnik Dominik Poser aus Göggingen
- Modistin Anika Roll aus Esslingen
- Orthopädieschuhmacher Christoph Schäfer aus Stuttgart
- Schneidwerkzeugmechaniker (Schwerpunkt Schneidemaschinentechnik und Messerschmiedetechnik) Patrick Buckel aus Großaspach
- Straßenbauer Tobias Schopp aus Gruibingen
- Systemelektroniker Jonas Winter aus Magstadt
- Technischer Modellbauer (Fachrichtung Anschauung) Pascal Essig aus Leinfelden-Echterdingen
- Textilreiniger Benjamin Ceskutti aus Sulzbach
- Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Drehmaschinensysteme) Dennis Helfrich aus Sindelfingen
1. Sieger beim Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk - Handwerk gestalten"
- Maßschneiderin (Schwerpunkt Damen) Wiebke-Sophie Girmann aus Allmersbach im Tal
- Modistin Anika Roll aus Esslingen
Sieger Leistungswettbewerb auf Landes-Ebene 2013 (pdf-Dokument, 44,2 KB)
Ansprechpartner der Redaktion:
Gerd Kistenfeger, Pressestelle
Telefon 0711 1657-253
Ansprechpartnerin zum Thema:
Marijana Tomic, Berufsbildung
Telefon 0711 1657-248