NachhaltigkeitKlimaneutralität: So geht's
Was bedeutet Klimaneutralität und wie können Sie den CO₂-Fußabdruck Ihres Betriebs reduzieren? Nutzen Sie den Quick-Check, die Klima-Ampel und unser kostenfreies Beratungsangebot.
Klimaneutralität: DAS Thema der Zukunft
Klimaschutz ist in Politik und Gesellschaft eine der drängenden Herausforderungen – und in immer mehr Bereichen wird Klimaneutralität inzwischen als verbindliches Zukunftsziel festgelegt. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Und vor allem:
Wie können Sie mit Ihrem Handwerksbetrieb klimaneutral werden?
Treibhausgase als Auslöser des Klimawandels
Zunehmende Wetterextreme wie Hitzesommer, Stürme und Starkregen machen es deutlich: Der Klimawandel geht alle an. Als Ursache wird der erhöhte Ausstoß der klimarelevanten Stoffe („Treibhausgase“) und deren Anreicherung in der Atmosphäre angesehen:
- Kohlendioxid (CO₂)
- Methan (CH₄)
- Lachgas (N₂O)
- Fluorkohlenwasserstoffe (F-Gase, z.B. in Kühlmitteln)
- Schwefelhexafluorid (SF6)
Diese Stoffe werden durch verschiedene industrielle Prozesse, insbesondere bei der Verbrennung fossiler Energieträger, freigesetzt. Zur Vereinheitlichung der Klimawirkung aller Treibhausgase wird deren Menge in CO₂-Äquivalenten (CO₂e) angegeben.
Quick-Check: Bestimmen Sie den CO₂-Fußabdruck Ihres Betriebs
Die durch Aktivitäten von Personen oder Unternehmen freigesetzten CO₂-Äquivalente werden als CO₂-Fußabdruck bezeichnet – auch Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Veranstaltungen besitzen einen solchen Abdruck.
Das Interesse in der Gesellschaft, den eigenen CO₂-Fußabdruck kennen und vor allem reduzieren zu wollen, nimmt immer mehr zu und auch viele Unternehmen möchten ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und das Thema aktiv angehen – weil es zur Unternehmensausrichtung passt oder auch auf Anregung von Kunden und Mitarbeitenden.
Die Verringerung des eigenen CO₂-Fußabdrucks bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Kostensenkung beim Energieverbrauch
- Attraktivität für potenzielle Fachkräfte
- Transparenz in der Öffentlichkeit
- höheres Vertrauen seitens der Kunden
Ein erster Schritt zur Bestimmung des eigenen CO₂-Fußabdrucks ist der kostenfreie Quick-Check. Der speziell auf das Handwerk ausgerichtete Rechner wurde von Horizont Handwerk entwickelt und gibt schnell einen ersten Eindruck der aktuellen CO₂-Emissionen Ihres Betriebs.
Bestimmen Sie jetzt Ihren CO₂-Fußabdruck mit dem Quick-Check!
Klima-Ampel: Branchenvergleich der CO₂-Bilanzierung und Festlegung eines Reduktionspfads
Die Klima-Ampel wurde von Horizont Handwerk speziell für Handwerksbetriebe entwickelt. Durch dieses Tool können die CO₂-Emissionen des Unternehmens detaillierter erhoben werden und dadurch ein weiterer Schritt hin zu einer vollständigen CO₂-Bilanz erreicht werden.
Nach Eingabe der relevanten Verbrauchsdaten erhalten Sie die Höhe der CO₂-Emissionen für Ihren Betriebsstandort und für Ihre Mobilität bezogen auf ein bestimmtes Bilanzjahr. Anhand des Ergebnisses können Sie in dem Tool einen individuellen Reduktionspfad zur kontinuierlichen Minderung der Emissionen Ihres Betriebes und hierzu erforderliche Maßnahmen festlegen. Ein Ergebnisbericht mit allen Daten und Grafiken lässt sich als pdf-Datei erzeugen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die CO₂-Emissionen jährlich zu aktualisieren und deren Entwicklung auf diese Weise zu verfolgen.
Ein Ampelsystem visualisiert Ihnen für ausgewählte Branchen anhand drei spezifischer Kennzahlen, wo Sie mit Ihrem Unternehmen im Vergleich stehen. Eine weitergehende Einschätzung Ihrer Emissionsbilanz und Anregungen für Reduktionsmaßnahmen können Sie im Rahmen unserer kostenfreien Beratung bekommen.
Bestimmen Sie jetzt Ihre CO₂-Emissionen mit der Klima-Ampel!
Wann ist man klimaneutral?
Klimaneutralität (korrekt: „Treibhausgasneutralität“) wird dann erreicht, wenn durch eigene Aktivitäten, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen die Menge an klimaschädlichen Gasen in der Gesamtbilanz über den gesamten Globus nicht erhöht wird.
Dazu müssen ...
- entweder die eigenen Emissionen verringert (Reduktion) oder
- Treibhausgase an anderer Stelle der Atmosphäre entzogen werden (bilanzieller Ausgleich).
Bewährt hat sich ein stufenweises Vorgehen:
Zunächst werden die freigesetzten CO₂-Äquivalente durch verschiedene Maßnahmen auf null gebracht oder wenigstens deutlich reduziert. Anschließend wird die verbliebene Menge mittels Ausgleichszahlungen kompensiert.
Nutzen Sie unser kostenfreies Beratungsangebot
Unsere kostenfreie Beratung für Handwerksbetriebe beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Festlegen der Rahmenbedingungen: Welche Aktivitäten sollen in die Bestimmung des CO₂-Fußabdrucks eingehen? Hierbei ist es sinnvoll, sich zunächst auf die wesentlichen CO₂-Emissionen zu konzentrieren und die Klimabilanz mit der Zeit Schritt für Schritt auszubauen
- Berechnung Ihres aktuellen CO₂-Fußabdrucks mit Hilfe der von Ihnen gelieferten Daten
- gemeinsame Suche nach Reduktionsmöglichkeiten für CO₂-Emissionen und Umsetzung von Maßnahmenvorschlägen
- Bestimmung Ihres neuen, verringerten CO₂-Fußabdrucks
- verbliebene, nicht mehr reduzierbare CO₂-Äquivalente werden über Ausgleichszahlungen in Projekte zur Treibhausgasreduzierung bilanziell ausgeglichen. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an möglichen Anbietern für eine solche Kompensation.
Sie haben Interesse an einer kostenfreien Beratung? Dann wenden Sie sich an unseren UmweltberaterManfred Kleinbielen.