
Wenn Sie mit Ihrem Betrieb vor wirtschaftlichen, personellen oder organisatorischen Problemen stehen, gilt es die Ruhe zu bewahren und sich die Unterstützung von Experten zu holen - zum Beispiel in Form einer geförderten Beratung.Geförderte Beratung in schwierigen Situationen
Nutzen Sie das BWHM-Förderprogramm
Wer ein gefördertes Beratungsprogramm für seinen Handwerksbetrieb nutzen möchte, kann sich dafür an die BWHM - Beratung für Handwerk und Mittelstand wenden: Als hundertprozentige Tochtergesellschaft desBaden Württembergischen Handwerktags (BWHT) ist sie ein verlässlicher und professioneller Partner für Betriebe. Die BWHM GmbH arbeitet mit über 100 akkreditierten Beratern aus verschiedenen Fachbereichen zusammen und berät zu folgenden Themenbereichen:
- Innovation und Umstrukturierung
- Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
- Betriebsübergabe
- Qualitätsmanagement
Auf soziale Stärken legt die BWHM bei der Beratung genauso viel Wert wie auf fachliches Know-how. Wer die Beratung in Anspruch nehmen möchte, wendet Sich dazu am besten anFachbereichsleiter Michael Keck.
Die Alternative: "Förderung unternehmerischen Know-hows"
Das Programm "Förderung unternehmerischen Know-hows" fasst die früheren Programme "Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung", "Gründercoaching Deutschland", "Turn-Around-Beratung" und "Runder Tisch" zusammen. Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Es richtet sich an Unternehmen, die bereits gegründet sind.
Bitte beachten Sie: Beratungen vor einer Gründung können nicht mit diesem Programm bezuschusst werden.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Mehr über das Förderprogramm sowie zur Beantragung der Gelder erfahren Sie direkt beim BAFA:
"Förderprogramm unternehmerischen Know-hows"