
Erfolg mit neuen Dienstleistungen
Am 24. Februar zeigen unsere Experten bei einem kostenfreien Info-Abend unter dem Motto "Serviceplus", wie Sie erfolgreich neue Ideen am Markt platzieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Betriebs langfristig sichern. Die Veranstaltung findet in unserem Forum statt.
Das Service-Plus: Mit Zusatzleistungen Kunden begeistern
Die Produkte und Leistungen von Unternehmen werden zunehmend vergleichbar - und die Kunden immer anspruchsvoller. Mit dem richtigen Dienstleistungsangebot - dem Serviceplus - können Sie sich für diesen Preiskampf wappnen.
Denn gerade kleine und mittlere Unternehmen mit ihrer großen Kundennähe haben häufig viele Ideen, um ihre Kunden zu begeistern. Die Erfahrung zeigt aber, dass diese guten Ideen dann oft nicht konsequent umgesetzt werden. Gründe dafür gibt es viele: zu wenig Zeit im Betriebsalltag, Unsicherheit oder aber es stellt sich nicht sofort der gewünschte Erfolg ein.
Die Vorteile einer systematischen Dienstleistungsentwicklung liegen auf der Hand:
- Geringe Entwickungskosten
- Verkürzte Entwicklungszeiten
- Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen und
damit Schaffung eines echten Wettbewerbsvoteils - Positionierung als individueller Problemlöser für den
Kunden
Bei unserem kostenfreien Info-Abend am 24. Februar zeigen Experten anhand von Praxisbeispielen, wie Sie erfolgreich neue Ideen am Martk platzieren und dadurch Ihre Zukunft sichern. Die Veranstaltung findet in unserem Forum ( Anfahrt) statt.
Hier geht's zur Anmeldung:
Anmeldung zur Veranstaltung (Achtung: Es öffnet sich ein neues Fenster)
Programm
18:00 Uhr - Begrüßung
Franz Falk, Geschäftsführer Management und Technik, Handwerkskammer Region Stuttgart
18:10 Uhr - Vortrag "Dienstleistungen systematisch gestalten - aber wie?"
Ewald Heinen, Stellvertretender Institutsleiter, itb - Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e.V., Karlsruhe
18:40 Uhr - Vortrag "Dienstleistungen im Wandel der Zeit"
Dietmar Vollmer, Geschäftsführer, Gebäudereinigung Emil Vollmer GmbH, Stühlingen
19:00 Uhr - Pause
19:15 Uhr - Vortrag "Moderne Servicegestaltung im Lebensmittelhandwerk"
Marcello Camerin, Camerin-Systemzentrale, Stadtallendorf
19:35 Uhr - Expertenrunde
Ewald Heinen, stellvertretender Institutsleiter itb, Karlsruhe
Dietmar Vollmer, Gebäudereinigung Emil Vollmer GmbH, Stühlingen
Marcello Camerin, Camerin-Systemzentrale, Stadtallendorf
Michael Keck, BWHM Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand
20:15 Uhr - Angebote der Handwerkskammer
Norbert Durst, Innovationsberater, Handwerkskammer Region Stuttgart
20:30 Uhr - Ausklang mit Imbiss und Gesprächen
Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Camerin-Systemzentrale, Stadtallendorf
Mithilfe des Aktivitätenfilters - einem Instrument der systematischen Dienstleistungsentwcklung - behält Geschäftsführer Marcello Camerin seine Dienstleistungen stets im Blick. Versteckte Dienstleistungen werden aufgespürt und an den Kunden weiterberechnet oder auch bewusst verschenkt - dies wird dann aber aktiv beworben.
Scharrenbach & Thelen GmbH, Bonn
In der Analyse der Kundenkontakte kam bei diesem Metallbau-Betrieb zum Vorschein, dass die Kunden nach einem abgeschlossenen Verkauf oft allein gelassen wurden und man sogar froh war, wenn sie sich nicht innerhalb der Gewährleistungszeit meldeten. Damit wurde das große Potenzial von After-Sales-Services verschenkt. Seit der Beratung bietet das Unternehmen nun Pflege und Wartungsarbeiten an und profitiert von den zusätzlichen Einnahmequellen und der längeren Kundenbindung.