
Das Kfz-Kompetenzzentrum stellt sich vor
Die ständigen Neuerungen in der Fahrzeugtechnologie verlangen dem Kfz-Handwerk eine permanente Erneuerung von Wissen und eine verstärkte Spezialisierung ab. Vor allem im Automobilland Baden-Württemberg sind vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für technische Fachkräfte gefragt. Die Bildungsakademie ist mit ihrem Kompetenzzentrum dafür der ideale Bildungspartner.
Bildung am Puls der Zeit
Neben den obligatorischen überbetrieblichen Ausbildungskursen zeichnet sich das Angebot in unsererBildungsakademie besonders durch neue Kursmodelle, attraktive Weiterbildungen in gut ausgerüsteten Werkstätten und Schulungsräumen sowie hochqualifizierte Trainer aus. Durch die enge Zusammenarbeit mit Innungen und Fachverbänden und gute Kontakte zu Industrie und Forschung steht das Kfz-Kompetenzzentrum für eine moderne und am Markt orientierte Aus- und Weiterbildung.
Das KOMZET-Team engagiert sich bei verschiedenen Projekten, die dazu dienen die Kompetenz der Bildungsakademie zu erweitern, den Kfz-Betrieben ein noch attraktiveres Kursangebot zu bieten und Kontakte zu wichtigen Interessensgruppen aufzubauen.
Räume und Ausstattung
In modern ausgestatteten Werkstätten werden genau die technischen Kfz-Weiterbildungen angeboten, die Sie als Kfz-Fachkraft in unterschiedlichen Fachgebieten optimal qualifizieren.
- ca. 1000 Quadratmeter Werkstattbereich
- 9 Hebebühnen und 2 Fahrwerksmessstände
- Bremsenprüfstand
- 30 Schulungsfahrzeuge
- 12 Stationsmotoren
- 14 multifunktionale Schulungswände
- 3-D-Achsvermessung
- PC-Lerninseln in allen Werkstätten
- rund 30 Diagnosetester von verschiedenen Herstellern
InnungTV: Gesellenprüfung in der Bildungsakademie
Offizielle Auszeichnung zum KOMZET
Die Besonderheit des Kfz-Bereichs der Bildungsakademie liegt in der offiziellen Auszeichnung zum "Kompetenzzentrum nach den Richtlinien der Bundesregierung", die vomBundesinstitut für Berufsbildung, vomBundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und vomWirtschaftsministerium Baden-Württemberg verliehen wurde.
Dieser Zertifizierung ging ein dreijähriges Förderprojekt voraus, zu dessen Realisierung wir uns mit derGewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg und derBeruflichen Bildungsstätte Tuttlingen GmbH zusammengeschlossen haben. Alle Partner entwickelten sich während der Projektlaufzeit nach bestimmten Vorgaben der Fördergeber inhaltlich und personell weiter. Jede Bildungsstätte hat sich während dieser Phase eine besondere Expertise angeeignet und wichtige Kontakte zu fahrzeugtechnischen Akteuren geknüpft. Die Bildungsakademie spezialisierte sich auf die Pkw-Technik, während die Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen ihre Kompetenz in der Lkw-Technik ausgebaut hat. Die Gewerbe Akademie Freiburg zeichnete sich in der Zweirad- sowie in der Land- und Baumaschinentechnik aus.
Am Ende dieses Förderprojekts wurde der erfolgreiche Abschluss durch die Überreichung der KOMZET-Urkunden an alle Projektpartner bestätigt. Seit 2012 dürfen sich die Bildungsstätten zusammen Kompetenzzentrum Fahrzeugtechnik Baden-Württemberg nennen.
Video: "Was tut die Kammer für mich?" - Teil 43: Kfz-Kompetenzzentrum
In Teil 43 unserer Video-Serie zeigt Ihnen Katharina Dettweiler, welches Know-how unser Kfz-Kompetenzzentrum bietet und wie Sie davon profitieren. Außerdem lernen Sie Mathias Schamberger aus Marbach am Neckar kennen, der derzeit seine Weiterbildung zum Kfz-Technikermeister in der Bildungsakademie absolviert.