Das Handwerk kommt in den Unterricht
InfoTour an Schulen will Schüler für Ausbildungsberufe begeistern
Pressenachricht Nr. 011/2016 vom 31. März 2016
Mit der InfoTour an Schulen bringt die Handwerkskammer Region Stuttgart wieder Berufsinfos direkt in die Haupt-, Werkreal- und Realschulklassen in der Region. Denn was viele Schüler nicht wissen: Über 130 Ausbildungsberufe mit Karrieren vom Betriebswirt über den Meister bis zum Unternehmer hat das Handwerk zu bieten.
"Mit der Tour möchten wir die Schüler dazu bewegen, frühzeitig über ihre Ausbildung nachzudenken. Dabei gibt es im Handwerk viele attraktive Berufe, die sie vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm haben", erläutert Lisa Schulz vom Team Berufsorientierung das Engagement der Stuttgarter Handwerkskammer. Bis zu den Sommerferien besucht eine "Handwerksbotschafterin" fast 30 Schulklassen in Haupt-, Werkrealschulen und Realschulen. Dabei erfahren die Schüler im Unterricht, welche spannenden Tätigkeiten und Karrieren sich hinter den 130 Berufsbezeichnungen verbergen und wo freie Lehrstellen zu finden sind.
"Wir möchten die Schüler dazu anregen, sich ihre eigenen Stärken und die für die Berufe notwendigen Eigenschaften bewusst zu machen, um die Ausbildung zu finden, die zu ihnen passt", erklärt Schulz. Tipps für die richtige Bewerbung gibt's natürlich auch. Auf www.azubiTV.de und www.handwerk.de können Schüler den Auszubildenden per Videoclip über die Schulter schauen und so ihren Berufsalltag miterleben. "Wer sich dann für einen Berufszweig interessiert, macht am besten ein Praktikum", rät Lisa Schulz. Ihr Expertentipp: Auf www.azubiTV.de werden die freien Praktikums- und Ausbildungsstellen in der Region Stuttgart gleich unter den Videos angezeigt.
"Viele Berufe werden gar nicht mehr als Teil des Handwerks wahrgenommen. Die Bevölkerung verbindet mit dem Begriff des Handwerks nur gängige Berufsbilder wie Schreiner oder Maurer", betont Lisa Schulz die Notwendigkeit der Maßnahme. "Zu regelmäßigen Aha-Erlebnissen kommt es dann immer wieder, wenn die breite Palette vorgestellt wird. Dazu gehören dann weniger bekannten Berufe wie Chirurgiemechaniker, Kürschner oder der Mechatroniker für Kältetechnik."
Termine der InfoTour 2016
07.03.2016 08.03.2016 08.03.2016 10.03.2016 14.03.2016 15.03.2016 15.03.2016 17.03.2016 18.03.2016 22.03.2016 05.04.2016 05.04.2016 07.04.2016 11.04.2016 11.04.2016 18.04.2016 21.04.2016 21.04.2016 22.04.2016 26.04.2016 29.04.2016 02.05.2016 13.05.2016 30.05.2016 01.06.2016 03.06.2016 06.06.2016 06.06.2016 07.06.2016 07.06.2016 09.06.2016 10.06.2016 20.06.2016 21.06.2016 21.06.2016 23.06.2016 28.06.2016 01.07.2016 05.07.2016 14.07.2016 | Korntal-Münchingen Leinfelden-Echterdingen Waiblingen Uhingen Geislingen an der Steige Kirchheim am Neckar Stuttgart Stuttgart - Weilimdorf Stuttgart Stuttgart Aichtal-Grötzingen Kirchheim unter Teck Esslingen Steinheim Stuttgart Stuttgart Salach Kuchen Sulzbach an der Murr Böblingen Plochingen Esslingen Stuttgart Bietigheim-Bissingen Vaihingen an der Enz Stuttgart Remseck Neckartenzlingen Löchgau Vaihingen an der Enz Ebersbach Stuttgart Korb Geislingen an der Steige Süßen Sindelfingen Stuttgart Stuttgart Kernen im Remstal Bietigheim-Bissingen | Flattichschule Ludwig-Uhland-Schule Staufer-Realschule Hieberschule Uhlandschule Geislingen GMS Kirchheim am Neckar Bertha-von-Suttner Realschule Wolfbuschschule Weilimdorf Rosensteinschule Elise von König Schule Weiherbachschule Teck-Realschule Katharinenschule Blankenstein Gemeinschaftsschule Falkertschule Schickardtschule Staufeneckschule Gottfried von Spitzenberg Schule Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr Theodor-Heuss-Werkrealschule Burgschule Zollbergrealschule Raichberg Realschule Schule im Sand Ottmar-Mergenthaler-Realschule Steinenbergschule Wilhelm-Keil-Schule Auwiesenschule Jakob-Löffler-Schule Ferdinand-Steinbeis-Realschule Raichberg-Realschule Ebersbach Neckar-Realschule Gemeinschaftsschule Korb Gemeinschaftsschule am Tegelberg Geschwister-Scholl-Realschule Süßen Gemeinschaftsschule im Eichholz Helene-Fernau-Horn Schule für Sprachbehinderte Grund- und Werkrealschule Gablenberg Rumold Schule Realschule Bissingen |
Eine Teilnahme Ihrer Redaktion an der Schulstunde ist im Normalfall möglich. Stimmen Sie sich bitte direkt mit der jeweiligen Schulleitung ab!
Ansprechpartner der Redaktion:
Pressesprecherin
Tel. 0711 1657-253
Mobil 0175 5724984