
Mit Erasmus+ drei Monate lang arbeiten und leben in der Toskana: Dieses Abenteuer erlebten 20 junge Gesellinnen und Gesellen aus der Region Stuttgart. Was sie in Italien erlebten, haben sie auf unserem Blog berichtet.Blog: Volterra 2020
17. März 2020
Eine tolle Zeit geht zu Ende
Für uns geht es wieder zurück nach Deutschland! Hinter uns liegen fast drei Monate voller neuer Erfahrungen: Die Kultur, das Arbeiten und vor allem das leckere Essen werden wir in schöner Erinnerung behalten. Besonders beeindruckt hat uns die Gastfreundschaft, egal wo wir hingekommen sind. Das ist nicht selbstverständlich und wir freuen uns, die italienische Kultur und vor allem Volterra auf diese besondere Weise kennengelernt zu haben!
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die diese Zeit für uns so unvergesslich gemacht haben und sagen
Auf Wiedersehen –Ci vediamo.
4. März 2020
Neue Arbeitstechniken für das Museum
Einer unserer Einsatzorte ist das etruskische Museum von Volterra. Hier lernen wir ganz neue Arbeitstechniken! Am Ende soll nicht alles super neu und ordentlich aussehen, sondern so erhalten bleiben wie es war. Das heißt für uns vor allem langsam arbeiten und in Schichten.
Oder wie unsere Chefin erklärt: „Euer Handgelenk soll Walzer tanzen“
Und so sieht das Ganze dann aus:
Für die hohen Decken brauchen wir ein Gerüst
Kira und Johannes arbeiten an der Decke
Jedes Detail ist wichtig
Auch die Maler und Lackierer sind fleißig an der Arbeit
25. Februar 2020
Die Kammer zu Besuch in Volterra
Ein kleines Team aus der Handwerkskammer kommt zum Zwischenbesuch! Wir zeigen ihnen unsere Arbeit und können sogar schon ein bisschen dolmetschen, was die Chefs aus unseren Betrieben erzählen.
Besonders jetzt merken wir, wie viel wir eigentlich schon geschafft haben!!
Unsere Tischlerin Anna erzählt im Interview, wie es bisher läuft, was so die Aufgaben an der Kapelle sind und vor allem wie es mit der Sprache läuft:
8. Februar 2020
Wandertag ist angesagt
Mit vielen neuen Eindrücken aus den Betrieben geht es dieses Wochenende für uns hoch hinaus! Gemeinsam mit Christa wanderten wir um und auf dem Hausberg der Villa Palagione. Der Monte Voltraio hat eine lange Geschichte und früher befand sich darauf sogar eine Burg... Aber auch der Frühling hält langsam Einzug. Zu erkennen an der leichteren Kleidung und unserer üppigen Blumen-Ernte!
Es gibt einiges zu sehen
Traumhaftes Wetter und tolle Stimmung
Unsere Ausbeute
3. Februar 2020
Es geht los in die Betriebe!
Der Sprachkurs ist geschafft und ab heute widmen wir uns unserer Hauptaufgabe:
Dem Mitarbeiten in den verschiedenen Betrieben und vor allem in der schönen Kapelle von Volterra!!!
Viele verschiedene Aufgaben und spannende Projekte warten auf uns... Mal sehen, was wir in den nächsten zwei Monaten alles gemeinsam anpacken.
Und nicht vergessen darf man natürlich die Pausen... Die verbringen wir bei strahlendem Sonnenschein nämlich am liebsten draußen.
Hier die ersten Eindrücke:
Auch die Jungs arbeiten sehr konzentriert an der Kapelle
So sollte Arbeit jeden Tag sein!
Los geht's auch in der Werkstatt!
Auch in der Schreinerei ist der Startschuss gefallen.
Dolce Vita!
Hartnäckiger Lack an den Türen der Kapelle
Hier ist unser Friedhof an mit klebrigem Lack zugesetzten Schruppscheiben
2. Februar 2020
Sprachkurs Plus
Nach einem Monat Sprachkurs fühlen wir uns jetzt schon viel sicherer und können sogar schon ein bisschen auf Italienisch scherzen. Unsere nächste Herausforderung ist deshalb der Tandemsprachkurs.
Unser Tandem: Eine Schulklasse aus Prato.
Die Aufgabe: Abwechselnd auf Deutsch und Italienisch unterhalten!
Wir haben viel Spaß und abends gehen beide Gruppen mit dem Gefühl nach Hause nochmal richtig was gelernt zu haben. Bravissimo!
1. Februar 2020
Das große Essen
Heute steht eines der absoluten Highlights für uns auf dem Programm: Das traditionelle Kochen der Erasmus-Gruppe! Unser Auftrag: Arbeitgebern, städtischen Mitarbeitern inklusive Bürgermeister, Naturfreunden und etlichen anderen Beteiligen unsere heimische Küche näherbringen.
Dafür gibt es einiges zu tun:
- Wie sehen die Gerichte aus?
- Wer macht was?
- Wie gestalten wir die Menükarten und Einladungen?
Am Ende präsentieren wir unsere selbstgemachten Maultaschen und einen leckeren selbstgemachten Salat zur Vorspeise. Der Abend verläuft glänzend, wir führen tolle Gespräche – auf italienisch – und haben viel Spaß. Dafür geben wir uns eine bescheidene 10/10!
Cheese
Die Vorspeise ist angerichtet
Jeder Schritt wird genau verfolgt
Leckeres aus der Heimat
Geschafft!
31. Januar 2020
Tanti auguri a te
Die Überraschung ist gelungen!
Wir gratulieren unserem Luca zu seinem Ehrentag! Gemeinsam mit ihm feiern wir seinen 20. Geburtstag.
Da darf natürlich auch der Kuchen nicht fehlen und selbstverständlich gibt es auch ein italienisches Geburtstagsständchen...
Unser Schreiner kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus...
Diesen besonderen Geburtstag, fast 900 km entfernt von zuhause, wird er wahrscheinlich nicht so schnell vergessen – alles Gute!
29. Januar 2020
Es geht ans Eingemachte
Volterra gilt als Zentrum der europäischen Alabasterverarbeitung. Deshalb wagen auch wir uns an das besondere Material, das ein bisschen wie Marmor aussieht. Unsere Kunststücke können wir aber nur innen dekorieren, da Alabaster nicht besonders wetterfest ist. Der Workshop bei strahlendem Sonnenschein macht super viel Spaß und wir können alle unser handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
25. Januar 2020
Ein Ausflug in die Geothermie
Was aussieht wie Nebel entsteht in Wirklichkeit durch geothermische Energie, erklärt man uns im Museo della Geotermia. Das Ganze dürfen wir auch in live erleben – auf geht's nach Monterotondo in den Parco Geotermico delle biancane. Aus den Quellen, die im ganzen Park verteilt sind, steigen die Schwefelwolken meterhoch... Beeindruckend!
19. Januar 2020
San Gimignano – Mittelalterliches Manhatten
Wir nutzen das Wochenende gut aus und deshalb geht es heute gleich weiter nach San Gimignano. Es gibt einiges zu einiges zu entdecken im mittelalterlichen Stadtkern, der wohl nicht ohne Grund dem Weltkulturerbe der UNESCO angehört. Als weiteres Highlight der Stadt gilt die beste Eisdiele der Welt, also nichts wie los! Leider hat die gerade Winterpause aber wir nehmen uns vor: Wir kommen wieder und berichten!
Hoch hinaus!
Einmal Grimasse bitte!
Und die imposanten Türme dürfen nicht fehlen
Eine malerische Umgebung
So stark sind wir!
Es gab viel zu entdecken
18. Januar 2020
Leonardo aus Vinci
Heute heißt es für uns früh aufstehen und auf nach Vinci. Vinci? Ja genau, das ist der Geburtsort von Leonardo da Vinci!
Los geht's mit der Besichtigung seines Geburtshauses. Danach ab ins Museum, das dem italienischen Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph gewidmet ist. Nicht fehlen darf natürlich ein Abschlussgruppenfoto – Cheese!
16. Januar 2020
Auf Italienisch bitte
Uns verständigen können – wohl das Wichtigste Ziel bevor es in die Betriebe zum Arbeiten geht. Deshalb heißt es für uns jeden Tag Sprachkurs!
Ab und an büffeln wir auch abends nach dem gemeinsamen Essen noch weiter. Gemeinsam macht's mehr Spaß!
Selina T., Carolin, Selina D., Marco, Kira, Katharina, Luca und Lionardo üben fleißig
12. Januar 2020
Ab in die Natur
Heute geht es raus in die Natur... genauer gesagt in den Wald. Auf dem Programm steht Bouldern, aber nicht klassich in der Halle, sondern direkt draußen! Auch, wenn das für viele von uns Neuland ist, haben wir uns gut geschlagen – unbedingter Wiederholungsbedarf!
Sicherung ist wichtig
Bouldern immer und überall!
Clara hat sichtlich Spaß!
11. Januar 2020
Lernfortschritt auf Italienisch? Läuft!
Nach nur fünf Tagen sitzen wir heute schon im Theater, deshalb heißt das wohl Intensiv-Sprachkurs?! Wir sind gespannt auf die Vorstellung und vor allem, wie viel wir verstehen! Besonders toll ist die Ausstattung des Theaters:
8. Januar 2020
Bella Italia von morgens bis abends!
Vorstellung trifft Realität.
Unser Plan? Morgens eine schöne Runde joggen gehen!
Durch fehlende Orientierung wird die kleine Laufrunde zu einem Abenteuer über Stock und Stein.
Aber wir sind alle wohlbehalten wieder angekommen und kennen uns nun noch ein bisschen besser in der Umgebung aus!
Gut ausgestattet in die Weiten des Landes
Raumausstatter Christian ist dafür mit seiner Kamera losgezogen. Hier gibt es seine atemberaubenden Aufnahmen aus der Toskana:
5. Januar 2020
Begrüßung durch den Bürgermeister
Begrüßung im Rathaus
Gestern erst angekommen und schon geht es weiter: Heute geht es für uns zur offiziellen Projekteröffnung im Rathaus Palazzo von Volterra. Wir sind vollständig versammelt und werden vom Bürgermeister persönlich begrüßt. Ein toller Start!
4. Januar 2020
Handwerkliches Geschick gefragt
Luca und Anna lassen es sich schmecken
Ein Highlight der Anreise: Unser Frühstück im Nationalpark Monte Rosso. Danach geht es ab zum Baden in der Bucht! Zurück am Bus folgt die böse Überraschung...
Mit vereinten Kräften geschafft
Der Schlüsseltresor streikt! Unser Glück: Die nette Dame aus dem Souvenirladen leiht uns einen Schraubenzieher – mit Werkzeug und Stein können wir das Schloss knacken. Handwerkliches Geschick zahlt sich eben aus!
3. Januar 2020
Die Koffer sind gepackt
Es geht los! Auf unserem Blog teilen wir die schönsten Erlebnisse des Erasmus+ - Austauschprogramms. Entdecken Sie die schönsten Erlebnisse und Impressionen aus der Toskana. Folgende Gewerke sind vertreten:
Bau- und Ausbaugewerbe
- drei Maler & Lackiererinnen und ein Maler & Lackierer
- ein Maurer
- ein Zimmerer
Lebensmittelgewerbe
- vier Konditorinnen
- ein Bäcker
Holz- und Kunststoffgewerbe
- drei Schreiner und eine Schreinerin
Kraftfahrzeuggewerbe
- ein Land- und Baumaschinenmechatroniker
Textilgewerbe
- zwei Raumausstatter und eine Raumausstatterin
Gesundheitsgewerbe
- ein Augenoptiker
25. November 2019
Kennenlernwochenende in Stuttgart
Hallo! Wir sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Volterra-Projekts. Bei einem gemeinsamen Wochenende in Stuttgart lernen wir uns kennen. Auf dem Programm steht:
- Wünsche, Ideen und Anregungen für das Zusammenleben in Volterra sammeln
- erster Einblick in die italienische Sprache
- und natürlich das Genießen des italienischen Essens
Das Team Volterra 2020!