
Auf dieser Seite erfährst du alles, was du über die Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik wissen musst.Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Was macht eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
Was dieser Job beinhaltet? Viel Arbeit hinter den Kulissen, häufige Ortswechsel und eine minutiöse Planung, die nichts dem Zufall überlässt. Wenn dich das nicht abschreckt, sondern begeistert, ist dieser Beruf für dich erste Wahl.
Ein toller Sound, effektvolles Licht: Der technische Aufwand bei Konzerten, Messen, Fernsehsendungen und Shows wächst ständig. Damit die Effekte stimmen und der Einsatz von Multimediatechniken, Videokonferenzen oder Lifeschaltungen reibungslos abläuft, braucht man heutzutage schon einen Spezialisten: dich!
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik kennst du die passenden Geräte und unterstützt und berätst deine Auftraggeber in Sachen Organisation und "Gestaltung": Wann wird welcher Scheinwerfer, welches Video, welcher Beamer eingesetzt? Damit alles rechtens zugeht, kennst du dich auch mit den rechtlichen Grundlagen zur Nutzung von fremder Musik oder Bildmaterial für Veranstaltungen aus. Auch das Transportieren und Lagern von Geräten und Anlagen gehören zu deinen Aufgaben, und die Kalkulation und Abrechnung deiner Dienstleistungen.
- mit technischer Begabung
- im richtigen Licht
- mit organisatorischem Gefühl
Technik total
Egal, wer auf der Bühne steht - während der Show bist eigentlich du der Mittelpunkt. Deine Stärke liegt in der Konzeption und in der Organisation. Deine Aufgabe ist nicht nur, Hand anzulegen, sondern auch, alle Aktivitäten rund um die Technik zu koordinieren. Du baust die technischen Einrichtungen alle auf, richtest sie ein und bedienst sie während einer Veranstaltung. Organisation dagegen bedeutet: Termine, Personal und Arbeitsmaterialien unter einen Hut bringen. Zu deinem Spektrum gehören eine ganze Reihe von Veranstaltungen: Open Air und Bühne, Film und Fernsehen, Produktpräsentationen, Konzerte, Konferenzen, Messen und Kongresse.
Zweimal speziell
Im Schwerpunkt Aufbau und Durchführung arbeitest du auf Veranstaltungen wie Konzerten, Bühnenauftritten oder Filmproduktionen. Dort richtest du dich nach den Wünschen des Kunden und der Regie. Du musst nicht nur das Equipment zum Veranstaltungsort transportieren, es dort aufbauen und bedienen. Auch die Einholung von Genehmigungen und die Beachtung von Sicherheitsbestimmungen sind Teil deines Jobs. Eigene Baukonzepte für Messestände oder Ausstellungsräume entwirfst du beim Schwerpunkt Aufbau und Organisation. Zum Teil machst du das in Zusammenarbeit mit Marketingfachleuten. Es geht hier also um die geeignete Präsentation von Produkten und Marken.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre