
Auf dieser Seite erläutern wir den Unterschied zwischen IHK und HWK und bieten praktische Merkblätter zur Abgrenzung der Tätigkeiten in Handwerk, Industrie, Handel und im Dienstleistungsgewerbe.Abgrenzung: Was zum Handwerk gehört und was nicht
Handwerkskammer oder IHK?
Bei Unternehmensgründungen – aber auch bei Betrieben, die ihren Geschäftszweig ändern wollen – stellt sich oft die Frage, wie eine Tätigkeit einzuordnen ist.
Man unterscheidet zwischen:
- Handwerk
- Industrie
- Handel
- Dienstleistung
Damit verbunden ist die Frage, unter welchen Voraussetzungen die Tätigkeiten zulässigerweise ausgeführt werden dürfen.
Außerdem stellt sich die Frage, inwieweit die Tätigkeiten eine Mitgliedschaft in der Handwerkskammer (HWK) oder in der Industrie- und Handelskammer (IHK) erfordern.
Bei der Abgrenzung zwischen HWK und IHK helfen unsereInfoseite und dieser Leitfaden:
Der Leitfaden bietet eine erste Orientierungshilfe, kann eine Abstimmung mit der zuständigen Kammer jedoch nicht ersetzen.
Je nach ausgeübter Tätigkeit können sich auch Zuordnungen zu mehreren der genannten Bereiche und die Mitgliedschaft in beiden oder keiner der Kammern ergeben.
Praktische Merkblätter zur Abgrenzung
Welche Tätigkeiten sind auch ohne Handwerksrolleneintrag erlaubt? Was unterscheidet Garten- und Landschaftsbau vom Straßenbauerhandwerk? Und was gilt bei der Herstellung von Nahrungsmitteln?
Diese und weitere Fragen beantworten unsere Merkblätter zur Abgrenzung: