Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
2 Lehrstellen in Vollzeit
Betrieb
Hengmith Kälte-Klima-Technik GmbH
Boschstr. 2
73095 Albershausen
Kontakt
Herr Armin HartliebTelefon 07161 31920
Fax 07161 34435
hartlieb--at--hengmith.de
www.hengmith.de
Die Extras bei uns
Fahrtkosten:
Fahrtkosten
Fort- und Weiterbildung:
Fort- und Weiterbildung
Kostenfreie Getränke:
Kostenfreie Getränke
Lernunterstützung:
Lernunterstützung
Teamaktionen:
Teamaktionen
Werkzeug/Diensthandy:
Werkzeug/Diensthandy
Das erwartet Dich bei uns:
Du lernst wie Kälte- und Klimaanlagen funktionieren und welche verschiedenen Arten es gibt.
Im Ausbildungsverlauf erlernst Du unter anderem die Montage und Inbetriebnahme von Anlagen, die dazugehörige elektrische Installation, die Fehlersuche und Reparatur an bestehenden Anlagen, den Austausch von Bauteilen sowie den Umgang mit Mess-, Steuerungs- und Regelungssystemen.
Auch der umweltbewusste Umgang mit Kältemitteln und anderen Stoffen wird in Deiner Ausbildung eine wichtige Rolle spielen.
Einen weiteren Bestandteil bilden ebenfalls die Kundengespräche inkl. Beratungen, welche Du im Laufe Deiner Ausbildung erlernen wirst.
Im Rahmen Deiner gesamten Ausbildungszeit wirst Du jede Menge abwechslungsreiche Tätigkeiten ausüben.
So überzeugst Du uns:
Du hast Deine Schulausbildung bereits abgeschlossen oder bist auf dem besten Weg dahin.
Für die Fächer Mathematik und Physik kannst Du dich begeistern und am Bereich Chemie hast Du ebenfalls Interesse.
Du arbeitest gern mit Werkzeugen und bist handwerklich geschickt.
Du bist aufgeschlossen und scheust dich nicht vor neuen Herausforderungen.
So überzeugen wir Dich:
Du willst mehr von der Welt sehen? Dafür erhälst Du bei uns 30 Tage Jahresurlaub.
Du willst mehr Geld verdienen? Deswegen zahlen wir Dir zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Der Weg zur Arbeit ist zu lang? Wir unterstützen Dich mit einem zinslosen Darlehen bei Deinem Führerschein.
Du willst einen neuen Status posten? Schon als Azubi stellen wir Dir ein neues Smartphone oder Tablet zur Verfügung.
Du suchst neue Follows? Bei unseren Azubi-Events lernst Du eine Menge neuer Menschen kennen.
Du willst deine Jacke nicht schmutzig machen? Von uns bekommst Du hochwertige Arbeitskleidung und eigenes Werkzeug gestellt.
Du bist auf der Suche nach einem Job mit Perspektive? Wir übernehmen Dich gern nach Deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und bieten Dir darüber hinaus interessante Weiterbildungen an.
Weitere Hinweise:
Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht in der Berufsschule Leonberg statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in Albershausen. Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.
Solltest Du schon eher den Beruf kennenlernen wollen, dann absolviere gern vorab ein Praktikum bei uns.
Haben wir Dich überzeugt? Dann freuen wir uns auf Deinen Anruf oder Mail.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Stellenantritt
- 01.09.2025
Bewerbungsschluss
01.09.2025
Bewerbungsart
- per E-Mail
Schulabschluss
- ohne Schulabschluss
Über uns
Die Hengmith Kälte- Klima- Technik GmbH ist mit über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten herstellerunabhängige Kälteanlagenbauer in Süddeutschland. Seit einem halben Jahrhundert versorgt Hengmith Firmen, Betriebe und Privathaushalte im Großraum Stuttgart mit moderner und umweltfreundlicher Kälte- und Klimatechnik. Für unsere Kunden übernehmen wir den kompletten Prozess – das heißt von der Planung über die Montage bis hin zur Instandhaltung der Anlagen.
Hengmith als Arbeitgeber Das macht uns so besonders
Wir sind ein junges, dynamisches Team mit flacher Hierarchie und großer Wertschätzung untereinander. Mit unserem Fokus auf Umweltschutz und unserem umfassenden sozialen Engagement nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmen ernst.
Beruf mit Zukunft
Die Kältetechnik-Branche entwickelt sich ständig weiter und setzt auf wichtige Umwelt-
und Nachhaltigkeitsthemen. Wir bieten Dir Sicherheit und Perspektiven. Du hast viele
Möglichkeiten, Dich im Beruf weiterzubilden. So kannst Du später die Meisterausbildung
machen, eine Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker absolvieren oder auch ein
Ingenieurstudium aufnehmen.